Zum Inhalt springen

Ablauf ambulanter Behandlung

Skizzierter Verlauf einer Verhaltenstherapie

  • Eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung bildet die tragende Basis der Psychotherapie.
  • Zu Beginn steht die Analyse von Problembereichen und vorhandenen Ressourcen. Letztere werden bei starker psychischer Belastung oft kaum noch wahrgenommen.
  • Ein individuelles Störungsmodell wird gemeinsam entwickelt und bei Bedarf im Therapieverlauf erweitert.
  • Aus dem Störungsmodell werden konkrete und realistische Ziele abgeleitet, die erreicht werden sollen.
  • Die für eine schrittweise Zielerreichung notwendigen Maßnahmen werden umgesetzt, z.B.:
    • Informationsvermittlung
    • Erweiterung von Kompetenzen
    • Übungen und Selbstbeobachtungsaufgaben
    • Klärung
    • Arbeit an biografischen Themen mit Bezug zur aktuellen Lebenssituation
  • Therapeutische Veränderungen / Zwischenstände werden reflektiert, das gemeinsame Vorgehen angepasst.
  • Vor Abschluss der Psychotherapie steht in der Regel die Durchführung von Rückfallprophylaxe sowie die Entwicklung von Perspektiven für die Zeit danach.

 
 

zurück zum Menü